PLASTIKPFADE – Müll ohne Grenzen
Eine Umweltbildungsaktion von TrashmaidBerlin im Kleingartenverein Heimaterde


Am 25. Oktober 2025 veranstaltet der Kleingartenverein Heimaterde e. V. in Berlin-Neukölln einen Aktionstag für seine Mitglieder. TrashmaidBerlin ist mit dem Projekt PLASTIKPFADE dabei – mit einem eigenen Stand, eigens für diesen Anlass entworfenen Plakaten und einer speziell gestalteten Broschüre, die Kunst und Umweltbildung miteinander verbindet.

Die Heimaterde ist mit 722 Parzellen eine der größten Kleingartenanlagen Berlins mit einer Gesamtfläche von 362.000 m², davon 267.000 m² Parzellen und 95.000 m² Rahmengrün, Biotope, Wege und Parkflächen.




Gemeinsam mit dem NABU Berlin entstehen an diesem Nachmittag Nistkästen für Vögel – und gleichzeitig ein Raum für Gespräche über Plastik, Natur und Verantwortung. Während Kinder, Eltern und Großeltern werkeln, zeigt TrashmaidBerlin an ihrem Stand Kunstwerke aus gesammeltem Plastikmüll, Fundstücke aus Berlin und vom Mittelmeer, großformatige Infoplakate und die begleitende Broschüre PLASTIKPFADE, die hier kostenlos heruntergeladen werden kann.

Der Anfang vom Ende


Billig Bunt Bedeutungslos


Ballspiele


Strohdumm


Saisonware für die Ewigkeit


Außen hui innen pfui


Sommer Sonne Sondermüll


Fashion Victim


Leicht vermüllt


Lautlose Jäger


Zündstoff


Wer ist TrashmaidBerlin


Die Aktion verbindet lokales Engagement mit globalen Fragen: Was passiert mit Plastik, das im Garten, auf der Straße oder am Strand liegen bleibt? Wie hängen unser Konsum und die Verschmutzung der Meere zusammen? Und was können wir im eigenen Alltag verändern?

Die Broschüre PLASTIKPFADE – Müll ohne Grenzen erzählt diese Zusammenhänge anhand vieler Beispiele aus Garten, Stadt und Meer und zeigt Alternativen, die Ressourcen schonen und länger halten. Sie wird vor Ort kostenlos verteilt und lädt dazu ein, den eigenen Garten einmal mit neuen Augen zu betrachten.

PLASTIKPFADE macht sichtbar, wie Kunst, Umweltbildung und Engagement ineinandergreifen können: Vom Beet bis zum Meer – und zurück nach Berlin.


TrashmaidBerlin